|
Grusswort des Stadtpräsidenten
Eine Stadt und eine Gemeinschaft sind dann lebendig, wenn sich die Menschen verbinden und gemeinsam etwas unternehmen. Das ist im Freundeskreis möglich, aber auch durch das aktive Mittun einem Verein. Die CAT WEEK bietet Kindern und Jugendlichen von 6 bis 16 Jahren eine gute die Gelegenheit, das breitgefächerte und lebendige Walliseller Vereinsangebot kennenzulernen, neue Aktivitäten auszuprobieren und zusammen mit anderen ihre Erlebnisse zu teilen.
|
|
Letztes Grusswort der letzten Schulpflegepräsidentin 1.CAT WEEK in Wallisellen… es begann am 14. Oktober 2001… Meine damals 10 und 9jährigen Töchter kommen mit strahlenden Gesichtern und mit Lehmklumpen versehenen Schuhen glücklich nach Hause. Auf dem Tagesprogramm standen eine Partie Curling, dazwischen Papierschöpfen sowie Mosten auf dem Abenteuerspielplatz und zum Abschluss Faustball. Ja, damals hatte Wallisellen noch einen eigenen Abenteuerspielplatz, bevor dieser dann dem Gebäude für unsere Krippe und dem Hort weichen musste. Viele Angebote von damals finden sich aber auch heute noch in der aktuellen CAT WEEK Ausschreibungs-Broschüre. Neue wie Bouldern oder auch Jiu-Jitsu sind dazu gekommen. CAT WEEK gehörte auch in unserer Familie während vieler Jahre zum absoluten Mussprogramm in den Herbstferien. Geblieben sind heute, neben den vielen tollen Erlebnissen, ein Stapel CAT WEEK Leibchen in den unterschiedlichsten Farben und Grössen. Heute nun feiern wir nach zwei Jahren coronabedingtem Unterbruch den 20. Geburtstag von CAT WEEK. Dass dies möglich wurde, haben wir dem unschätzbaren sowie unbezahlbaren Einsatz unzähliger Trainer, Betreuer und Vorstandsmitglieder der verschiedensten Vereine wie auch der tatkräftigen Unterstützung zahlreicher lokaler Sponsoren zu verdanken. Einer aktiven Freizeitgestaltung ihrer Schulkinder misst die Schulpflege einen hohen Stellenwert zu. Erwiesenermassen bringt Sport und Musik, aber auch gemeinsame Erlebnisse in der Natur Kinder zusammen und fördert deren gesellschaftliches Zusammenleben. Gleichzeitig lernen die Kinder etwas durchzustehen, nicht gleich aufzugeben, sich anzustrengen und sich aber auch gemeinsam über Gelungenes zu freuen. Es ist mir im Namen der Schulpflege deshalb ein grosses Bedürfnis all diesen Menschen für ihren tollen, aber auch langjährigen Einsatz für unsere Walliseller Jugend ganz herzlich zu danken. Möge die CAT WEEK auch in den kommenden Jahren für viele Familien zum absoluten Mussprogramm in den Herbstferien gehören. Gleichzeitig wünsche ich vor allem dem Organisationskomitee weiterhin Menschen, welche sich für diese grossartige Sache engagieren – was wäre Wallisellen ohne die CAT WEEK!
Anita Bruggmann, Schulpräsidentin |
|
Grusswort der evangelisch-reformierten Kirchenpflege
Liebe Catweekler
Endlich gibt es wieder eine Catweek! Viel Spass, Unterhaltung, Konzentration und Einsatz kommen auf euch zu. Geniesst die Woche und meldet euch für Neues und Unbekanntes an, vielleicht entdeckt ihr dabei eine neue Sportart, ein neues Hobby. Die verschiedenen Vereine setzen für diese Woche und für euch viele ehrenamtlich Stunden ein und hoffen, dass ihr daran Gefallen findet. Auch das OK leistet eine enorme Zahl an unbezahlten Stunden. Dafür danke wir allen OK-Mitgliedern. Und wenn ihr wollt, dass es nächstes Jahr wiederum eine Catweek gibt, dann müsst ihr mithelfen, neue OK-Mitglieder und auch Helfer zu finden. Das wäre doch eine gute Sache. Für die Kirchenpflege Esther Kissling, Präsidentin |